Die Testergebnisse werden in drei Hauptkategorien bewertet, mit folgender Gewichtung:
Qualität 50%
Geschmackserlebnis 30%
Gesundheitsnutzen 20%
Die Grundlage der Bewertungen sind Ergebnisse aus chemischen Analysen von:
• Fasergehalt
• Wasserlösliche Substanzen
• Produktionsbedingte Verunreinigungen (Eisenspäne)
• Feuchtigkeitsgehalt
• Koffeingehalt
• Aminosäuren und Lipide
• Theaflavine, Thearubigine, Catechine und Gesamtpolyphenole
• Verunreinigungsanteil
• Anteil wasserlöslicher Substanzen
• Pestizide: Bifenthrin, Deltamethrin, Hexythiazox, Propargit, Glyphosat, Hexaconazol, Dicofol & Lambda-Cyhalothrin
• Schwermetalle: Cadmium, Chrom, Kupfer, Blei, Nickel
Zusätzlich beurteilen die Experten des Labors den aufgebrühten Tee hinsichtlich:
• Farbe
• Stärke
• Geschmack
• Frische
Für den Geschmackstest wird jeder Tee nach demselben Rezept zubereitet – mit der gleichen Menge an Trockenmasse in der Tasse, unabhängig von der Größe der Teebeutel.